Fuß/Sprunggelenk

Allgemeines

Der menschliche Fuß ist ein komplexes Gebilde aus verschiedenen Knochen und Gelenken. Er ist über das obere Sprunggelenk mit dem Unterschenkel gelenkig verbunden und  besteht aus den Fußwurzelknochen, dem Mittelfußknochen, den Zehenknochen sowie diversen Gelenken. Evolutionsbiologisch hat sich der Fuß zu einem reinen Stützorgan entwickelt, das hohe Belastungen aufnehmen kann und der Fortbewegung dient.

Diagnostik

In der Regel führt der Arzt eine röntgengestützte und klinische Untersuchung durch. Bei speziellen Fragestellungen kommt die Kernspintomographie oder die Skelettszintigraphie zum Einsatz. Die Krankheitsbilder im Bereich des Fußes reichen von angeborenen und erworbenen Veränderungen der Form und Funktion über rheumatische Erkrankungen und Verschleißerscheinungen bis hin zu Verletzungsfolgen nach einem Unfall.

Häufig entstehen orthopädische Leiden am Fuß und Sprunggelenk durch zu hohe mechanische Belastung (Sport) oder als Folge von Übergewicht.

In der ärztlichen Praxis sind häufig erworbene Fußdeformitäten wie der Knick-Plattfuß, der Spitzfuß und der Hohlfuß anzutreffen. Zu den Deformitäten der Zehen häufig bei Fehlformen des Fußes (Spreizfuß) gehören die Abweichung der Großzehe nach außen sowie Hammer- und Krallenzehendeformitäten der Kleinzehen.

Behandlung ohne OP

  • Einlagenversorgung und orthopädische Schuhtechnik

Behandlung mit OP

  • Minimal-invasiv am oberen Sprunggelenk: Glättung von Knorpelschäden, Förderung der Bildung von Ersatzknorpelgewebe, Entfernung der entzündlich veränderten Schleimhaut, Abtragen von knöchernen Ausziehungen der Gelenkpartner
  • Offene Operation: Eingriffe an den Sehnen, korrigierende Gelenkversteifung, gelenkerhaltende Eingriffe am Knochen, differenzierte Korrektureingriffe bei Zehenfehlstellungen

St. Josefs-Hospital Cloppenburg

Krankenhausstraße 13
49661 Cloppenburg

Fon Zentrale (0 44 71) 16 -0
Fax Zentrale (0 44 71) 16 -20 20

info@kh-clp.de